Kursangebot
Nothilfekurs
Im Nothilfekurs erlernen Sie lebensrettende Sofortmassnahmen.
Diese ermöglichen es Ihnen, bei Verkehrsunfällen sicher Erste Hilfe zu leisten und bei medizinischen Notfällen die richtigen Massnahmen zu treffen. Der Kurs ist für Führerausweiserwerbende obligatorisch.
Inhalt
Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie in realistisch nachgestellten Szenen das sichere Verhalten nach einem Verkehrsunfall oder einem medizinischen Notfall. Der Kurs beinhaltet unter anderem folgende Themen: Verkehrsunfall
- Gefahren nach einem Verkehrsunfall erkennen
- Alarmierung
- Patientenbeurteilung und weitere Massnahmen
- Reanimation, BLS-AED
Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.
Zielgruppe
Führerausweiserwerbende, aber auch Fahrzeuglenker, die Ihr Erste-Hilfe-Wissen auffrischen möchten.
Du musst nicht erst warten bis Du Deinen Führerschein machen darfst, denn schon vor dem 16. Lebensjahr kannst Du einen Nothilfekurs belegen. Es muss nicht zwingend für die Führerscheinprüfung sein, denn wenn Du Dich in Erste Hilfe auskennst, ist dies in allen Lebenslagen eine gute Option. Nicht nur, wenn Du mit einem Fahrzeug unterwegs bist, kann es sein, dass Andere in einer bedrohlichen Situation Deine Hilfe benötigen. So ist es immer gut, wenn Du in Deinem Leben mindestens einmal einen solchen Kurs mitgemacht hast.
Voraussetzungen
Die Einstellung: „Richtig helfen können – ein gutes Gefühl zu bekommen!“
Dauer
10 Stunden
Zertifikat
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Kurs-Zertifikat Nothilfekurs (Gültigkeit 6 Jahre).
Kursleiter, Instruktoren sowie Inhalt des Kurses sind zertifiziert durch den Schweizerischen Samariterbund, ASA (Vereinigung Strassenverkehrsämter) und SRC (Swiss Resuscitation Council)
Kurskosten
180,- CHF pro Person, inklusive Kursbestätigung – bei Gruppen mit mehreren Personen wird der Preis angepasst. Bezahlung bei Kursbeginn in bar oder EC Karte.
Kursdaten
Kursdaten finden Sie hier:
Kursagenda
BLS-AED SRC Komplett
Im Kurs BLS-AED-SRC Komplett (Generic Provider) erlernen Sie die wichtigsten lebensrettenden Massnahmen zur Wiederbelebung und deren Vertiefung und Anwendung bei Erwachsenen und Kindern in unterschiedlichen Situationen.
Inhalt
Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie in realistisch nachgestellten Szenen die BLS-AED-Massnahmen bei einem Herzkreislaufstillstand (BLS = Basic Life Support) bei Erwachsenen und Kindern sowie die Anwendung des AED-Gerätes (AED = Automatisierter externer Defibrillator). Der Kurs beinhaltet unter anderem folgende Themen:
- Erkennen und Beurteilen von Notfallsituationen inkl. Herzinfarkt und Schlaganfall
- Problemlösung in Notfallsituationen
- Bewusstlosen Lagerung
- Handlungsablauf gemäss “Algorithmus BLS-AED-SRC”
- Grundfertigkeiten-Training (Erstbeurteilung, Herzdruckmassage, Beatmung, Defibrillation mittels AED bei Erwachsenen und Kindern)
Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.
Zielgruppe
Interessierte Personen ab dem 10. Lebensjahr, die sich das Basis-Wissen für wiederbelebende Massnahmen aneignen möchten oder aus beruflichen Gründen müssen (z.B. First-Responder, Betriebssanitäter, Polizisten, Bademeister, Fitnessinstruktoren, Feuerwehrangehörige aber auch Angehörige von Herzpatienten).
Voraussetzungen
keine
Dauer
3,5 Stunden
Zertifikat
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Kurs-Zertifikat SRC-BLS-AED Komplett (Gültigkeit 3 Jahre).
Kursleiter, Instruktoren sowie Inhalt des Kurses sind zertifiziert durch den Schweizerischen Samariterbund und SRC (Swiss Resuscitation Council)
Kurskosten
190,- CHF pro Person, inklusive Kursbestätigung – bei Gruppen mit mehreren Personen wird der Preis angepasst. Bezahlung bei Kursbeginn in bar oder EC Karte.
Kursdaten
Kursdaten finden Sie hier:
Kursagenda
NFK Notfälle bei Kleinkindern Kompakt
[
Im Kurs Notfälle bei Kleinkindern erlernen Sie sicheres Handeln im Umgang mit Kindern in Notfallsituationen.
Insbesondere liegt der Fokus des Kurses auf dem korrekten Vorgehen und der Anwendung von Erste-Hilfe-Massnahmen bei ansprechbaren, wie auch bewusstlosen oder leblosen Kindern.
Inhalt
Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie anhand realistisch nachgestellter Szenarien die sichere Anwendung Erster-Hilfe-Massnahmen am Kind. Der Kurs beinhaltet unter anderem die folgenden Themen:
- Gefahren im und rund ums Haus
- Wiederbelebung
- Sturz vom Wickeltisch
- Fremdkörper verschlucken
- Stromschlag
Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.
Im Kurs Notfälle bei Kleinkindern erlernen Sie sicheres Handeln im Umgang mit Kindern in Notfallsituationen.
Zielgruppe
Eltern, Grosseltern, Gotti und Götti, Babysitter, Betreuer von Kindern
Vorausetzungen
keine
Dauer
3 Stunden
Zertifikat
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Kurs-Zertifikat Notfälle bei Kleinkindern des Schweizerischen Samariterbundes.
Kurskosten
150,- pro Person. Bezahlung bei Kursbeginn in bar oder EC Karte.
Kursdaten
finden Sie hier:
Kursagenda
NFK Notfälle bei Kleinkindern Komplett
[
Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern.
Im Kurs Notfälle bei Kleinkindern erlernen Sie sicheres Handeln im Umgang mit Kindern in Notfallsituationen bei Kindern von Spitalaustritt nach der Geburt bis ca. 8-jährig.
Inhalt
Der Kurs soll vor allem die Fragen der Kursteilnehmer beantworten und die entsprechenden Themen erarbeitet werden. Teile des Programms sind:
- Unfallprävention
- Beurteilen des Kindes
- Bewusstlosigkeit
- Atemnot / Atemstillstand
- Herzmassage
- Blutstillung / Wundversorgung
- Unfälle und häufige Krankheiten
- Inhalt einer Kinderapotheke
Zielgruppe
Eltern, Grosseltern, Gotti und Götti, Babysitter, Betreuer von Kindern
Voraussetzungen
keine
Dauer
6 – 7 Stunden
Zertifikat
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Kurs-Zertifikat Notfälle bei Kleinkindern des Schweizerischen Samariterbundes.
Kurskosten
250, – CHF pro Person. Bezahlung bei Kursbeginn in bar oder EC Karte.
Kursdaten
finden Sie hier:
Kursagenda
Ersthelfer Stufe 1 IVR
Im Kurs Ersthelfer Stufe 1 IVR erlernen Sie die Grundlagen der lebensrettenden Sofortmassnahmen in Notfallsituation.
Inkl. BLS = Basic Life Support und
AED = Automatisierter externer Defibrillator
Er ermöglicht es Ihnen, im Alltag, bei der Arbeit oder in der Freizeit sowie bei aussergewöhnlichen Ereignissen wie etwa Naturkatastrophen Erste Hilfe zu leisten. Der Kurs beinhaltet auch den Kurs BLS-AED-SRC-Komplett sowie den obligatorischen Nothilfekurs für Führerausweiserwerbende.
Inhalt
Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie in realistisch nachgestellten Szenen das sichere Verhalten in einer Notfallsituation. Der Kurs behandelt unter anderem folgende Themen:
- Übersicht verschaffen
- Alarmierung
- Sicherheit, Schutz und Hygiene
- Patientenbeurteilung und weitere Massnahmen
- Stressbewältigung / Motivation zur Hilfeleistung
Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.
Zielgruppe
Jede Personen ab dem 12. Lebensjahr
Voraussetzung
keine
Dauer
Insgesamt 14 Stunden
Zertifikat
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie
- ein Kurs-Zertifikat Ersthelfer Stufe 1 IVR (Gültigkeit 2 Jahre)
- das Kurs-Zertifikat BLS-AED-SRC Komplett (Gültigkeit 3 Jahre)
- das Zertifikat Nothilfekurs (Gültigkeit 6 Jahre).
Kurskosten
500,- CHF pro Person, inklusive Kursbestätigung. Bezahlung bei Kursbeginn in bar oder EC Karte.
Kursdaten
Kursdaten finden Sie hier:
Kursagenda
Ersthelfer Stufe 2 IVR
Im Kurs Ersthelfer Stufe 2 IVR erlernen Sie die Grundkenntnisse in Bezug auf Sicherheit und Hygienemassnahmen bei unfallbedingten Körperschädigungen und akuten Erkrankungen.
Er ermöglicht den besonderen Bedürfnissen in den Bereichen Arbeit und Freizeit Rechnung zu tragen und dabei Erste Hilfe zu leisten. Der Kurs beinhaltet auch den Kurs BLS-AED-SRC-Komplett Refresher.
Inhalt
Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie anhand realistisch nachgestellter Szenarien das sichere Verhalten bei Unfällen und Erkrankungen in alltäglichen Situationen. Der Kurs beinhaltet unter anderem die folgenden Themen:
- Repetition der Grundkenntnisse Ersthelfer Stufe 1 IVR
- Basiswissen Patientenbeurteilung und -beobachtung
- Traumatisch bedingte Körperschädigungen
- Materialkenntnisse
- Rechte, Pflichten, ethisches Verhalten und Umgang mit Rettungsorganisationen
Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.
Zielgruppe
Alle Personen, die interessiert sind, ihre Fertigkeiten in Erster Hilfe, im Alltag, sowie für präventive Massnahmen zu vertiefen und die bereits den Kurs Ersthelfer Stufe 1 IVR oder den Kurs „BLS-AED-SRC Komplett“ und den „Nothilfekurs“ absolviert haben.
Voraussetzung
- Gültiges Zertifikat Ersthelfer Stufe 1 IVR bzw. Refresher Stufe 1 nicht älter als zwei Jahre,
oder
- Gültiges Zertifikat BLS-AED-SRC-Komplett sowie gültiger Nothilfekursausweis.
Dauer
Insgesamt 14 Stunden
Zertifikat
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Kurs-Zertifikat Ersthelfer Stufe 2 IVR (Gültigkeit 2 Jahre).
Kurskosten
500,- CHF pro Person, inklusive Kursbestätigung – bei Gruppen mit mehreren Personen wird der Preis angepasst. Bezahlung bei Kursbeginn in bar oder EC Karte.
Kursdaten
Kursdaten finden Sie hier:
Kursagenda
«LIEBE KURSTEILNEHMENDE, GEMÄSS DER AKTUELLEN COVID-19-VERORDNUNG BESONDERE LAGE VOM 13. SEPTEMBER 2021 GILT FÜR DIE DURCHFÜHRUNG VON ERSTE-HILFE-KURSEN (NHK, BLS-AED, IVR 1-3, ETC.) AB SOFORT DIE ZERTIFIKATSPFLICHT. TEILNAHMEBERECHTIGT SIND NUR PERSONEN MIT EINEM GÜLTIGEN COVID-19-ZERTIFIKAT. BEI JEDEM KURS WIRD EINE ZUTRITTSKONTROLLE DURCHGEFÜHRT. SIE MÜSSEN DAS GÜLTIGE COVID-19-ZERTIFIKAT ZUSAMMEN MIT EINEM GÜLTIGEN IDENTITÄTSNACHWEIS VORWEISEN (PASS/ID)»
Impressum | Website by Webdesign Oehler